Timm Kern MdL bei der Bürgerstiftung Rottenburg - Bildungspolitik Baden-Württemberg
17.12.2025 · 19:00
Die Bürgerstiftung der Stadt Rottenburg und der Politische Gesprächskreis in der Stadtbibliothek laden sie herzlich zu einem politischen Abend mit Abgeordneten des Landtags und Vertreter Rottenburger Schulen ein, um über die Verschiedenheit der Ansätze, Konzepte und Ideen für eine gute Bildung zu debattieren. Es ist uns gelungen, die bildungspolitischen Sprecher der Landtagsfraktionen von FDP (Dr. Timm Kern), der GRÜNEN (Thomas Poreski), der SPD (Dorothea Kliche-Behnke) und der CDU (Armin Stark) zu gewinnen, um mit drei Rektor:innen Rottenburger Schulen, Nina Klett (SMG), Dr. Andreas Greis (EBG) und Donathe Kolb (Grundschule Wurmlingen) über aktuelle Themen und Herausforderungen für unsere Schulen zu sprechen. Von Seiten der Stadt Rottenburg ist die Leiterin des Amtes für Schulen, Kultur und Sport, Frau Manuela Beck mit auf dem Podium.
Welche Schulformen werden wir künftig haben und wie oft wechseln wir die Ansätze und Systeme? • Sind unsere Schüler nach der Schule ausbildungs- und studierfähig? • Wie gestalten wir künftig Lehr- und Lernräume und was muten wir den Kommunen zu? • Genügt es Schülern ein Tablett in die Hand zu drücken und dann von Digitalisierung zu sprechen? • Welche Kompetenzen sollen Schüler überhaupt nach einem Schulabschluss haben? • Gibt es bald ein Handyverbot für Schüler bis 14 Jahre und wie halten wir es mit der Digitalisierung? • Wie halten wir es mit Inklusion, Integration und Migration? • Wissen Eltern besser als ihre Lehrer, an welche weiterführende Schule ihr Kind gehen soll? • Sind Private Schulen Konkurrenz oder Ergänzung im Land und der Stadt Rottenburg? • Sollen Schulen die freiheitlich-demokratiescher Grundhaltung stärken, oder ist das Familiensache? Diese und ihre Fragen werden an dem Abend im Stadtgespräch der Stadtbibliothek Rottenburg debattiert. Eine Veranstaltung, die informieren und zum Nachdenken anregen soll und ihre kritischen Fragen zulässt.
Königstraße 2 72108Rottenburg Deutschland
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.